Per Telefon
Rufen Sie uns an
unter 043 233 36 66.
Wenn es darum geht, neue Ideen für den
nutzbringenden Einsatz digitaler Technologien und Services im Büroalltag zu entwickeln, ist Matthias Gallin genau der richtige Gesprächspartner. Bei ihm paaren sich die jahrzehntelange Erfahrung in der Unternehmensführung eines Familienbetriebes mit seiner Neugier und seinem visionären Denken.
Matthias Gallin liebt es, mit seinen Kunden praxisrelevante Lösungen zu entwickeln und über die Zukunft von KMU nachzudenken. Das macht der Betriebswirtschafter und Vater von vier Söhnen am liebsten auf seinem Bio-Bauernhof. Sie können ihn auch joggend im Zürcher Oberland oder im Winter auf den Bündner Skipisten treffen.
Einfacher ist es, direkt jetzt einen Wunschtermin für den Erfahrungsaustausch mit Matthias zu
vereinbaren, wenn Sie digitale Technologien in ihrem Office einführen, Effizienz gewinnen oder Kosten senken möchten.
Mehr als 25 Jahre Erfahrung zur Lösung von betrieblichen Problemen der Papierverwaltung und des Dokumentenmanagements machen Silvia Bellonie zur idealen Gesprächspartnerin für Unternehmen und Organisationen, die ihre Prozesse zur Digitalisierung der klassischen Verfahren zum Drucken von Rechnungen, Briefen und zum Scannen und Archivieren von Papierdokumenten von Anfang effizient strukturieren möchten.
Silvia versteht branchenspezifische Bedürfnisse und findet gemeinsam mit ihren Kunden und Kundinnen intelligente und kostensparende Lösungen zur digitalen Prozessoptimierung.
Ihre Energie und Motivationsfähigkeit bezieht Silvia, die leidenschaftlich gern reist und ein großen Herz für Tiere hat, aus ihrem Familienleben.
Wenn Sie mit ihr besprechen möchten, wie Sie Ihr Papiermanagement optimieren, die Effizienz steigern oder die Kosten senken können, treffen Sie sich am besten auf einen Kaffee mit Silvia direkt in der Document Factory mit Scancenter im Tessin.
Die Optimierung von Verwaltungsprozessen und Kosten sind das Spezialgebiet von Francesca Valveri. Sie blickt auf 20 Jahre Erfahrung in verschiedensten Branchen wie Einzelhandel, Logistik und Telekommunikation zurück. Wenn Sie die wirtschaftlichen Vorteile des Outsourcings von Papier- und Dokumentenmanagement und seine Auswirkungen auf die Produktivität des Unternehmens analysieren möchten, dann finden Sie in ihr die ideale Gesprächspartnerin.
Francesca hat gerne alles unter Kontrolle, sowohl bei der Arbeit als auch in der Familie. Sie versucht, alles so gut wie möglich zu organisieren und zu planen, auch wenn mit zwei Kindern immer etwas Unerwartetes passiert! Deshalb hat sie auch immer einen Plan B. Sowohl für die Freizeitplanung am Wochenende als auch für das betriebliche Projektmanagement.
Wenn Sie mit jemandem sprechen möchten, der ebenfalls täglich mit den Herausforderungen der digitalen Technologien und der Notwendigkeit, die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, konfrontiert ist, dann kommen Sie zu ihr ins Büro. Am besten mit Zahlen in der Hand!
Philip Lehmann startete seine berufliche Laufbahn 1983 bei IBM, wo er schon damals mit Kampagnen zum Thema papierloses Büro konfrontiert wurde. Seit über 35 Jahre ist er erfolgreich in verschiedenen Funktionen in der Kundenberatung tätig. Deshalb versteht er die unterschiedlichen Anforderungen und Bedürfnisse von Kunden rasch und zuverlässig. Mit ihm können Sie einfach und unkompliziert die Vor- und Nachteile einer Inhouse-Lösung im Vergleich zu einem digitalen Service diskutieren. Philip hat schon einige langjährige Maschinenkunden vom Outsourcing überzeugt, sofern dies auch prozess- und kostenseitig Sinn macht.
Am Wochenende tauscht Philip den Bürostuhl mit dem Velosattel und kombiniert Fahrradtouren gerne mit einem Sprung ins kühle Nass im See. Sehr häufig ist Philip auch ganzjährig mit seiner Frau auf der Rigi – abseits der "Wanderautobahnen" –anzutreffen.
Falls Sie Lust haben mit jemanden über pro und contra von eigenen Maschinen oder Services zu sprechen und Ihrerseits keinen Sprung ins kalte Wasser riskieren möchten, dann zögern Sie nicht, sich mit Philip auszutauschen.